Zurück zum Magazin

Hanfsamen als Teil der täglichen Ernährung

Dieser Artikel basiert auf frei zugänglichen Informationen. Die Daten, die als Basis für die Erstellung dieses Beitrags gedient haben, stammen aus Fachartikeln, Fachmagazinen oder Webseiten sowie Blogbeiträgen. Cbuy.ch ist nicht dazu berechtigt, Heil- und/oder Wirkungsversprechen abzugeben, die im Zusammenhang mit CBD oder sonstigen Cannabinoiden stehen. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen das Customer-Care Center von cbuy.ch gerne via E-Mail [email protected] zur Verfügung.

Als Hanfsamen werden die Samen der Hanfpflanze Cannabis sativa bezeichnet. Hanfsamen werden in China bereits seit mehr als 3000 Jahren als Nahrungsmittel und/oder zu medizinischen Zwecken verwendet. Sie gelten als sehr nahrhaft und sind reich an gesunden Fetten, Proteinen und verschiedenen Mineralien. Auch in Schweizer Küchen halten sie immer mehr Einzug. Aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften werden sie teilweise bereits als „Superfood“ bezeichnet. Im nachfolgenden Beitrag erläutert Ihnen cbuy.ch, weshalb es Sinn macht, wenn Sie Hanfsamen in Ihre tägliche Ernährung integrieren.

Nutzhanf und seine Verwendung
Die Samen der Hanfpflanze können in den unterschiedlichsten Varianten vorkommen. Es existieren sowohl Sorten, die frei von den beiden bekannten Cannabinoiden Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sind, als auch solche, die einen gewissen THC- und CBD-Gehalt aufweisen. Hanfsamen finden vor allem in der Nahrungsmittelindustrie ihre Verwendung. Die restlichen Bestandteile der Hanfpflanze sind hingegen für andere Industriezweige (wie die Papier– oder Textilindustrie) von Bedeutung.

Hanfsamen als Teil einer gesunden Ernährung
Hanfsamen sind reich an gesunden Fetten und Fettsäuren, wie zum Beispiel Linolsäure (Omega-6) und alpha-Linolensäure (Omega-3). Ausserdem enthalten Hanfsamen verschiedene pflanzliche Proteine und Aminosäuren wie Arginin und Glutaminsäure. Zusätzlich weisen sie einen hohen Gehalt an für den menschlichen Organismus wichtigen Stoffen wie Vitamin E und B, Magnesium, Eisen, Zink und Kalzium auf.

Hanfsamen sind zudem reich an Ballaststoffen. Der menschliche Körper benötigt Ballaststoffe für eine gute und gesunde Verdauung. Die meisten Ballaststoffe sind in der äusseren Hülse der Hanfsamen zu finden, was bedeutet, dass geschälte Hanfsamen weniger Ballaststoffe enthalten als ungeschälte.

Wie Sie Hanfsamen konsumieren können
Hanfsamen können grundsätzlich in zwei Formen verzehrt werden: geschält oder ungeschält. Beide Varianten können sowohl roh als auch gekocht oder geröstet konsumiert werden. Mit dem nötigen Fachwissen lässt sich aus Hanfsamen zudem kaltgepresstes Hanfsamenöl gewinnen. Dieses kann zum Dämpfen und Dünsten von Speisen sowie zur Zubereitung von Saucen und Dressings verwendet werden.

In aller Kürze:
Hanfsamen werden bereits seit mehr als 3000 Jahren als Lebensmittel verwendet. Sie enthalten viele gesunde Fette und Fettsäuren. Ausserdem sind sie reich an Ballaststoffen und diversen Vitaminen. Hanfsamen können geschält oder ungeschält konsumiert und auf verschiedene Weisen zubereitet werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.