Zurück zum Magazin

Hanf-Konzentrate und Hanf-Lebensmittel lagern

Dieser Artikel basiert auf frei zugänglichen Informationen. Die Daten, die als Basis für die Erstellung dieses Beitrags gedient haben, stammen aus Fachartikeln, Fachmagazinen oder Webseiten sowie Blogbeiträgen. Cbuy.ch ist nicht dazu berechtigt, Heil- und/oder Wirkungsversprechen abzugeben, die im Zusammenhang mit CBD oder sonstigen Cannabinoiden stehen. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen das Customer-Care Center von cbuy.ch gerne via E-Mail [email protected] zur Verfügung.

Feuchtigkeit, direkte Lichtexposition, übermässige Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme beeinträchtigen die Qualität Ihrer Hanfprodukte. Zudem können Mehltau, Schimmel oder Insekten Ihren Vorrat befallen. Unter den richtigen Bedingungen ist Hanf aber nahezu auf unbestimmte Zeit haltbar. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass es sich um ein qualitativ einwandfreies Produkt handelt. Im folgenden Artikel erklärt Ihnen cbuy.ch alles, was Sie über die richtige Lagerung Ihrer Hanf-Produkte wissen müssen.

Die richtige Aufbewahrung von cannabinoidfreien Hanf-Konzentraten
Cannabinoidfreie Hanf-Konzentrate lassen sich in Silikonbehältern, luftdichten Behältern oder Gläsern gut aufbewahren. Silikonbehälter eignen sich besonders gut für die kurzzeitige Lagerung. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Gefäss nicht zu gross und nicht zu klein ist. Diese Vorsichtsmassnahme verhindert, dass sich Feuchtigkeit ansammelt. In einem luftdichten Behälter lassen sich Konzentrate gut einen Monat lang aufbewahren. Dazu sollten sie in Pergamentersatzpapier oder einen wiederverschliessbaren Plastikbeutel eingewickelt werden. Auch Glaswaren eignen sich gut als Behälter – egal ob zur Lagerung im Kühlschrank oder in der Speisekammer. Klebrige Stoffe sollten Sie zuvor ebenfalls in ein Pergamentersatzpapier einwickeln, sodass sie nicht am Glas kleben bleiben. Eingefroren können Sie cannabinoidfreie Hanf-Konzentrate ohne Qualitäts- oder Aromaverlust aufbewahren. Allerdings müssen Sie das Konzentrat ohne überschüssige Luft einfrieren, sodass bei Temperaturschwankungen keine Feuchtigkeit entstehen kann. Achten Sie darauf, das Konzentrat langsam aufzutauen.

Die richtige Aufbewahrung von Hanf-Lebensmitteln
Esswaren aus oder mit Hanf sollten Sie am besten im Kühlschrank aufbewahren – insbesondere dann, wenn sie mit Öl, Zucker oder Mehl hergestellt wurden. Dadurch verhindern Sie, dass sich Schimmel bilden kann. Bei zum Verzehr geeigneten Hanf-Produkten sollten Sie zudem auf das Mindeshaltbarkeitsdatum und die Lagerungshinweise achten. Vermeiden Sie wenn möglich Plastik und verwenden Sie Wachspapier oder Aluminiumfolie. Die verpackten Hanf-Lebensmittel legen Sie am besten in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank.

Cannabutter beispielsweise bewahren Sie am besten in einem luftdichten Behälter im Kühl- oder Gefrierschrank auf, während Sie Speiseöle auf Hanfsamenbasis an einem dunklen und vor Wärme geschützten Ort lagern sollten. Achten Sie beim Verwenden eines solchen Speiseöls immer darauf, dass das Hanfsamen-Öl nur gering erhitzt wird und nicht zu kochen beginnt.

Tipps für die Lagerung von Hanf-Lebensmitteln:

  • Vermeiden Sie stark lichtdurchlässige Gefässe.
  • Vermeiden Sie Plastiktüten und verwenden Sie stattdessen Glas- oder Silikonbehälter.
  • Bewahren Sie Ihre Hanf-Lebensmittel an einem dunklen und vor Wärme geschützten Ort auf.
  • Waschen Sie sich vor dem Verpacken von cannabinoidfreien Hanf-Konzentraten stets Ihre Hände. Dadurch verhindern Sie, dass Bakterien Ihr Konzentrat befallen können.
  • Versehen Sie selbst abgepackte Hanf-Produkte mit dem Abpackdatum.
  • Kaufen Sie nur Produkte von seriösen Händlern und Verkäufern.

Woran Sie erkennen, dass Ihre Hanf-Lebensmittel verdorben sind
Finden Sie Kondensationstropfen oder Anzeichen von Mehltau und Schimmel vor oder haben sich Ihre Hanf-Produkte verfärbt, sollten Sie diese umgehend entsorgen. Bei geruchlosen, spröden, rauen oder trockenen Produkten ist ebenfalls Vorsicht geboten.

In aller Kürze:
Sowohl bei cannabinoidfreien Hanf-Konzentraten als auch bei Hanf-Lebensmitteln ist es wichtig, dass Sie grossen Wert auf die richtige Lagerung legen. Es kann jedoch trotz der richtigen Aufbewahrung vorkommen, dass Ihre Hanf-Produkte verunreinigt und dadurch ungeniessbar werden. Im Zweifelsfall sollten Sie lieber zu vorsichtig sein und Ihr Hanf-Produkt entsorgen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.