Dieser Artikel basiert auf frei zugänglichen Informationen. Die Daten, die als Basis für die Erstellung dieses Beitrags gedient haben, stammen aus Fachartikeln, Fachmagazinen oder Webseiten sowie Blogbeiträgen. Cbuy.ch ist nicht dazu berechtigt, Heil- und/oder Wirkungsversprechen abzugeben, die im Zusammenhang mit CBD oder sonstigen Cannabinoiden stehen. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen das Customer-Care Center von cbuy.ch gerne via E-Mail [email protected] zur Verfügung.
Stress ist ein Belastungszustand, der den menschlichen Körper sowohl geistig als auch körperlich stark fordern kann. Das Expertenteam von cbuy.ch erklärt Ihnen im folgenden Artikel, wie Sie mit Stress umgehen können und ob dieser wirklich immer nur schlecht ist.
Positive und negative Auswirkungen von Stress
Stress ist für einen im 21. Jahrhundert lebenden Menschen zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Jeder von Ihnen hat sich sicherlich bereits einmal in einer Stresssituation befunden. Üblicherweise ist das kein angenehmes Gefühl und Sie fühlen sich durch den Stress oftmals unter Druck gesetzt. Dieses Stressgefühl muss jedoch nicht immer nur negative Auswirkungen haben. In gewissen Situationen hilft es Ihnen sogar dabei, dass Sie sich besser fokussieren und konzentrieren können. Das kann beim Sport (beispielsweise während eines wichtigen Spiels), bei der termingerechten Fertigstellung einer wichtigen Aufgabe im Job oder auch beim Verfassen einer Schularbeit der Fall sein.
Sind Sie jedoch für eine zu lange Zeit ununterbrochen gestresst, so kann das sowohl für Ihre Psyche als auch für Ihren Körper negative Folgen haben. Personen, die sich oft oder regelmässig gestresst fühlen, sind leichter reizbar und öfter müde bzw. erschöpft. Hält der Stress zu lange an, so kann das sogar gravierende Folgen wie z.B. Appetitverlust, Schlaflosigkeit oder Übelkeit haben.
Wie Sie am besten mit Stress umgehen
Was also können Sie gegen Stress tun? Wichtig ist, dass Sie sich darauf konzentrieren, Ihren Körper, Ihr Gehirn und Ihr Bewusstsein in Einklang zu bringen. Im Folgenden geben wir Ihnen drei kurze Tipps, die Ihnen helfen können, besser mit Stress umzugehen:
- Entspannung: Ziel der Entspannung ist es, wie der Begriff “ENT-Spannung“ bereits andeutet, Spannungen abzubauen. Dadurch sollen Körper und Geist wieder in Einklang gebracht werden. Aus diesem Grund werden Entspannungstechniken wie autogenes Training, Meditation oder Yoga immer beliebter.
- Schlaf: Ausreichender und erholsamer Schlaf ist äusserst wichtig. Nur so können sich Ihr Körper und Ihr Geist erholen und Ihr Gehirn das täglich Erlebte verarbeiten. Achten Sie darauf, dass Sie in Ihrem Bett ausschließlich schlafen. Vermeiden Sie es, im Bett anderen Tätigkeiten (wie z.B. die sozialen Medien durchstöbern oder fernsehen) nachzugehen.
- Bewegung: Regelmässige Bewegung – vorzugsweise draussen in der Natur – ist zentral für eine erfolgreiche Stressbewältigung. Sie müssen jedoch nicht jeden Tag mehrere Stunden bis zur Erschöpfung Sport treiben. Sport und Bewegung im Allgemeinen helfen Ihnen dann am meisten, wenn Sie es nicht übertreiben. Es kommt nicht darauf an, ob Sie im Fitnessstudio Gewichte stemmen, Yoga machen oder im Wald Joggen gehen. Die Möglichkeiten, durch Bewegung Ihr Stresslevel zu senken, sind fast grenzenlos.
In aller Kürze:
Stress ist für die meisten Menschen zu einem ständigen Begleiter geworden. Das muss jedoch nicht immer nur negativ sein. Trotzdem sollten Sie darauf achtgeben, dass Sie sich regelmässig entspannen und Ihr durchschnittliches Stresslevel möglichst tief halten. Sei dies mit einem Spaziergang im Wald, mit ausreichend Schlaf oder mit einer regelmässigen Yogastunde – Körper, Gehirn und Bewusstsein lassen sich auf viele Arten in Einklang bringen. Sie müssen sich einfach die Zeit dafür nehmen.