Dieser Artikel basiert auf frei zugänglichen Informationen. Die Daten, die als Basis für die Erstellung dieses Beitrags gedient haben, stammen aus Fachartikeln, Fachmagazinen oder Webseiten sowie Blogbeiträgen. Cbuy.ch ist nicht dazu berechtigt, Heil- und/oder Wirkungsversprechen abzugeben, die im Zusammenhang mit CBD oder sonstigen Cannabinoiden stehen. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen das Customer-Care Center von cbuy.ch gerne via E-Mail [email protected] zur Verfügung.
Hanf enthält zahlreiche Antioxidantien, Vitamine, Mineralien, Fettsäuren und Aminosäuren, die erwiesenermassen einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Haut und Haar haben können.
CBD kann Ihrem Haar helfen
Das gesunde Wachstum der Haare kann durch die positiven Eigenschaften, die CBD nachweislich besitzt, begünstigt und unterstützt werden.
Produkte mit CBD (z.B. auf Hanfsamen-, Schwarzkümmel- oder Kokosölbasis) enthalten Fettsäuren, Antioxidantien, Mineralien, Magnesium, Kalium, Vitamine (Vitamin A, C und E) und Aminosäuren, von denen man weiss, dass sie die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit des menschlichen Haars optimieren.
Die Aminosäuren in CBD Produkten sind die Hauptbausteine von Proteinen, welche wiederum die Haarfollikel (als Haarfollikel bezeichnet man die Strukturen, welche die Haarwurzel umgeben und dadurch das Haar in der Haut verankern) stärken und schützen. CBD Produkte könnten ausserdem insofern einen positiven Einfluss auf das Haar haben, als dass sie in Kombination mit anderen Stoffen, wie zum Beispiel Kokosnussöl, für mehr Feuchtigkeit im Haar sorgen können. Zudem könnte CBD die Haarsträhnen – insbesondere in den kalten und trockenen Wintermonaten – vor dem Austrocknen und Brechen schützen.
CBD Produkte auf Hanfsamenölbasis enthalten diverse nahrhafte Fettsäuren wie Omega-3-, Omega-6- oder Omega-9-Fettsäuren. Hinzu kommt, dass CBD Öl Gamma-Linolensäure (kurz GLA) enthält, die wiederum das Haarwachstum unterstützt und vorantreibt.
Viele Konsumentinnen und Konsumenten wenden Produkte mit CBD unterstützend bei der Behandlung von gewissen Kopf- und Hautkrankheiten, wie zum Beispiel Psoriasis (Schuppenflechten) oder Dermatitis (Hautkrankheit mit Entzündung und Juckreiz), an und berichten über deren entzündungshemmende und wohltuende Wirkung. Eine im Frühjahr 2018 in Nordamerika publizierte Studie unterstützt diese Ansicht.
CBD bei Haarausfall
Die Wissenschaft geht davon aus, dass CBD dem Haar auf eine ähnliche wenn nicht sogar fast gleiche Art und Weise helfen kann, wie zum Beispiel eine ausgewogene und gesunde Ernährung, da diese ebenfalls reich an Vitaminen und Antioxidantien ist.
Die Ursache von Haarausfall liegt in vielen Fällen (vorausgesetzt der Haarausfall ist nicht durch eine Krankheit bedingt) darin, dass sich in der Kopfhaut gewisse Zellen entzünden und die Kopfhaut mit Toxinen belastet wird, die ein normales und gesundes Wachstum verringern bzw. verhindern. Treten die eben beschriebenen Probleme auf, wenden Konsumentinnen und Konsumenten Produkte mit CBD einerseits für die Behandlung der entzündeten Zellen an, andererseits aber auch als Feuchtigkeitsspender für die Kopfhaut.
Aktueller Stand in der Forschung
Der Wirkstoff Cannabidiol (CBD) ist gegenwärtig immer noch Gegenstand von diversen Forschungsprojekten und Analysen, weswegen seine spezifische Wirkung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht exakt wissenschaftlich definiert werden kann.
Viele Experten und auch immer mehr Privatpersonen gehen davon aus, dass CBD viele Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann und dass der Nutzen von diesem Cannabinoid zukünftig immer stärker erforscht werden wird.
In aller Kürze:
CBD kann das Wachstum und die Gesundheit des menschlichen Haars und der Haut unterstützen. So können CBD-haltige Produkte unter anderem als Entzündungshemmer oder Feuchtigkeitsspender wirken. Der genaue Nutzen von CBD ist jedoch noch nicht gut genug wissenschaftlich erforscht. Daher wird das Wissen über seine Wirkung in den kommenden Jahren noch stark zunehmen.