Dieser Artikel basiert auf frei zugänglichen Informationen. Die Daten, die als Basis für die Erstellung dieses Beitrags gedient haben, stammen aus Fachartikeln, Fachmagazinen oder Webseiten sowie Blogbeiträgen. Cbuy.ch ist nicht dazu berechtigt, Heil- und/oder Wirkungsversprechen abzugeben, die im Zusammenhang mit CBD oder sonstigen Cannabinoiden stehen. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen das Customer-Care Center von cbuy.ch gerne via E-Mail [email protected] zur Verfügung.
Seit CBD 2016 in der Schweiz legalisiert wurde, vergrössert sich die Palette an im Verkauf erhältlichen CBD Produkten stetig. In diesem Beitrag erklärt Ihnen cbuy.ch das Produktesegment “CBD Topicals“.
CBD Topicals und wie sie wirken
Topische Produkte sind Produkte, die nicht geschluckt oder injiziert, sondern ganz gezielt direkt auf die betroffene Stelle an der Hautoberfläche aufgetragen werden. Dazu gehören beispielsweise Öle, Bodylotionen, Handcremen, Hautcremen oder Salben. CBD Topicals sind genau solche Produkte – ihre Rezeptur beinhaltet aber zusätzlich noch den Inhaltsstoff CBD.
Cannabinoide werden von Menschen und Tieren über das körpereigene Endocannabinoid-System aufgenommen. Wendet man topische CBD Produkte an, so wird das CBD durch die Poren in der Haut aufgenommen, wo es mit dem Endocannabinoid-System interagiert und eine unterstützende und helfende Wirkung entfalten kann.
Wie Sie CBD Topicals anwenden
CBD Öle, Bodylotionen, Cremen oder Salben sollten wie folgt angewendet werden:
- Um festzulegen, wo das topische CBD Produkt aufgetragen werden muss, lokalisieren Sie in einem ersten Schritt den Ausgangspunkt Ihrer Beschwerde.
- Reinigen Sie anschliessend die betroffene Stelle, denn Sie kommen täglich mit den verschiedensten Bakterien, Viren und weiteren Krankheitserregern in Berührung. Sie müssen vor dem Auftragen des CBD Topicals nicht duschen gehen. Es genügt, wenn Sie Ihre Hände gründlich waschen und die betroffene Hautstelle mit einem nassen Hand- oder Waschtuch gründliche reinigen.
- Es ist üblich, dass Handcremen, Hautcremen und Öle in mehreren Schichten aufgetragen werden. Massieren Sie daher das CBD Produkt gründlich in die Haut ein. Danach warten Sie einige Minuten und wiederholen diesen Vorgang ein weiteres Mal.
- Waschen Sie die Hände nach der Anwendung gut. Die meisten CBD Topicals beinhalten zusätzliche Inhaltsstoffe, zum Beispiel Kokosöl. Solche Komponenten sind hilfreich zur Pflege des Körpers, spenden Feuchtigkeit und stärken die Hautstruktur. Wenn sie allerdings in die Augen oder in die Nase gelangen, kann dies kurz unangenehm werden, weshalb sich das Händewaschen sehr empfiehlt.
CBD Topicals in der Wissenschaft
Gegenwärtig sind das Cannabinoid CBD sowie topische CBD Produkte Gegenstand diverser Untersuchungen und Studien. Viele Konsumentinnen und Konsumenten berichten von der erfolgreichen Wirkung von CBD bei der Bekämpfung von Hautkrankheiten wie Psoriasis, Neurodermitis oder Akne. Ausserdem sind erste US-amerikanische Studien zum Schluss gekommen, dass CBD das Potenzial haben könnte, bei Gelenkerkrankungen wie Arthritis schmerzlindernd zu wirken.
In aller Kürze:
CBD Topicals werden ganz gezielt auf eine bestimmte Hautstelle aufgetragen. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen – unter anderem als Bodylotionen, Öle oder Handcremen. Erste Studien und Konsumentenberichte haben gezeigt, dass sie bei verschiedenen Hautkrankheiten oder Gelenkerkrankungen wirken können.