Dieser Artikel basiert auf frei zugänglichen Informationen. Die Daten, die als Basis für die Erstellung dieses Beitrags gedient haben, stammen aus Fachartikeln, Fachmagazinen oder Webseiten sowie Blogbeiträgen. Cbuy.ch ist nicht dazu berechtigt, Heil- und/oder Wirkungsversprechen abzugeben, die im Zusammenhang mit CBD oder sonstigen Cannabinoiden stehen. Bei Fragen oder sonstigen Anliegen steht Ihnen das Customer-Care Center von cbuy.ch gerne via E-Mail [email protected] zur Verfügung.
Wie viele andere Konsumentinnen und Konsumenten von CBD Produkten stellen Sie sich sicher auch die Frage, ob Sie nach deren Einnahme weiterhin Auto fahren dürfen. Cbuy.ch erklärt Ihnen nachfolgend kurz und knapp, wie sich die rechtliche Situation in der Schweiz aktuell präsentiert.
CBD und das Lenken von Fahrzeugen
Der Kauf und Verkauf von CBD Produkten mit einem THC-Gehalt von unter 1% ist in der Schweiz seit 2016 legal. Bis heute gibt es keine gesetzliche Regelung für das Autofahren nach der Konsumation von CBD Produkten. Gemäß einem Bericht des SRF arbeitet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) daran, diese Problematik zu beheben.
Doch wo genau liegt der Unterschied in der Wirkung von CBD und derjenigen von THC? CBD unterscheidet sich grundlegend von THC. Diese Differenz ist beispielsweise bei der Interaktion mit dem Endocannabinoid-System (ECS), über das jeder menschliche Organismus verfügt, ersichtlich. Durch das CBD wird die Bindungseffizienz von CB1- und CB2-Rezeptoren stimuliert und die Produktion von Stoffwechselenzymen beeinflusst. Aufgrund des wissenschaftlich nachgewiesenen Fakts, dass CBD keinen direkten Einfluss auf die CB1-Rezeptoren hat, werden das Gedächtnis und die Wahrnehmung sowie die Koordination und die Reaktionsfähigkeit – anders als beim Konsum von Produkten mit einem THC-Gehalt von über 1% – nicht beeinträchtigt.
Da der Verkauf und Erwerb von CBD Produkten mit einem THC-Gehalt von unter 1% in der Schweiz legal ist und CBD nachweislich keine psychoaktiven Auswirkungen hat, ist das Autofahren nach der Konsumation von CBD-Produkten (z.B. CBD-Zigarette) grundsätzlich nicht verboten.
Achtung – Verkehrskontrolle
Das Bundesamt für Gesundheit verweist für weiterführende Informationen rund um das Thema CBD auf ein Factsheet der Organisation Sucht Schweiz. Sucht Schweiz sagt zum Thema CBD im Straßenverkehr folgendes:
„Gemäss heutigem Erkenntnisstand ist die Wirkung von CBD auf die Fahrtüchtigkeit und Fahrfähigkeit vernachlässigbar, allerdings enthalten CBD-Tabakersatzprodukte geringe Mengen an THC, was dazu führen kann, dass der erlaubte Blut-Grenzwert für THC im Strassenverkehr (1.5 Mikrogramm THC pro Liter Blut) überschritten wird. In diesem Fall gilt die Person als fahruntüchtig. Ob und ab wann beim Konsum von solchen Tabakersatzprodukten der Grenzwert überschritten wird, lässt sich nicht abstrakt definieren. Für die Teilnahme am Strassenverkehr wird vom Konsum von CBD-haltigem Cannabis generell abgeraten.»
Konkret heisst das: Lenken Sie nach der Einnahme von CBD Produkten mit einem THC-Gehalt von unter 1% ein Fahrzeug und kommen Sie dabei in eine Polizeikontrolle, kann es sein, dass ein eventuell durchgeführter Drogentest positiv ausfällt – obwohl das CBD Produkt nur einen sehr geringen Anteil an THC enthält. Die Polizei verfügt aktuell noch über keine Möglichkeiten, um bei einem Schnelltest im Strassenverkehr nachzuweisen, dass der THC-Anteil im Blut auf die Einnahme eines CBD Produktes zurückzuführen ist.
Zusammenfassend kann demnach festgehalten werden, dass von gesetzlicher Seite her kein Verbot für das Autofahren nach der Einnahme von CBD Produkten besteht. Jedoch sollte immer beachtet werden, dass es zum jetzigen Zeitpunkt bei Schnelltests im Strassenverkehr keine Differenzierungsmöglichkeiten gibt, weshalb trotz allem die Möglichkeit besteht, dass ein solcher Test positiv ausfallen könnte. Cbuy.ch empfiehlt Ihnen aus diesem Grund nachdrücklich, nach dem Konsum von CBD-haltigen Produkten auf das Lenken jeglicher Fahrzeuge zu verzichten.
In aller Kürze:
Bis heute (September 2020) gibt es in der Schweiz keine gesetzliche Regelung für das Lenken von Fahrzeugen nach dem Konsum von CBD-haltigen Produkten. CBD wirkt nicht psychoaktiv. Weil aktuell aber immer noch die Gefahr besteht, dass ein allfälliger Drogentest positiv ausfallen könnte, rät cbuy.ch Ihnen dringlichst, nach dem Konsum von CBD Produkten auf das Lenken jeglicher Fahrzeuge zu verzichten.